"Die Energie der Achtsamkeit befähigt uns, tief zu schauen und die Einsicht zu gewinnen, die wir brauchen, um Transformation zu ermöglichen."
(Thich Nhat Hanh)
MBSR wird als "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" übersetzt.
1979 von Prof. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik von Massachusetts (USA) entwickelt und als effektives 8-wöchiges Kursprogramm aufgebaut, in dessen Verlauf die Teilnehmerinnen verschiedene Achtsamkeitsübungen erlernen und im Alltag umsetzten lernen; sie unterstützen das bewusste Erfassen jedes Augenblicks.
Durch das Üben von Achtsamkeit gelingt es, die eigenen Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen klarer wahrzunehmen und zu unterscheiden, ohne sich in Bewertungen, Sorgen und Ängsten zu verlieren. Automatisierte Verhaltensmuster können dadurch bewusst wahrgenommen und verändert werden. MBSR fördert so einen achtsameren Umgang mit Stress. Teilnehmerinnen erleben eine tiefere Entspannungsfähigkeit und mehr Wohlbefinden bei den Anforderungen des Alltags. MBSR enfaltet seine Wirkung durch die tägliche Achtsamkeitspraxis. Wissenschaftliche Studien bestätigen positive Effekte des MBSR-Programms, z.B.:
Ursprünglich zur Unterstützung von Schmerzpatienten entwickelt, bewährt sich MBSR aber auch bei der Vorbeugung von stressbedingten Erkrankungen, wie z.B. Burnout, und zur Unterstützung einer gesunden Lebensführung. Heute wird MBSR in den USA und in Europa in Kliniken, in pädagogischen und sozialen Institutionen und in Unternehmen weitergegeben und praktiziert.
Grundsätzlich eignen sich MBSR-Kurse für Menschen,
MBSR kann
Acht Termine a 2,5 bis 3 Stunden plus einen Tag der Achtsamkeit a 4 Stunden.
Möglichst tägliche Praxis der Teilnehmer
Kursgebühr 380,00 €