Ashtanga Yoga ist ein traditionesse, dynamisches System der Körperarbeit, bei der sich festgelegte Bewegungsabläufe und statische Haltungen abwechseln. Der Körper wird dadurch gestärkt, die Ausdauer, der Muskelaufbau und die Beweglichkeit werden gefördert.
Jede Körperbewegung wird mit der Atmung synchronisiert. Das Anwenden einer speziellen Atemtechnik und das Einhalten eines definierten Blickpunktes (Drishti) führen zu einer Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit und bringen uns dem Ziel des Yoga, dem Zur-Ruhe-Kommen der Bewegungen des Geistes nahe.
Es entsthe ein Zusammenspiel aus Atmung und Bewegung, die Körper und Geist entspannt und zu mehr Wohlbefinden führt.
Wörtlich übersetzt bedeutet Ashtanga „die 8 Glieder des Yoga“.
Patanjali, der Verfasser der Yoga Sutras, beschreibt diesen achtgliedrigen Weg wie folgt:
Yama: unser Verhalten gegenüber unserer Umgebung
Niyama: unser Verhalten uns selbst gegenüber
Asana: die Praxis der Körperübungen
Pranayama: die Praxis der Atemübungen
Pratyahara: die Fähigkeit, unsere Sinne zu beherrschen
Dharana: die Fähigkeit, unseren Geist zu konzentrieren
Dhyana: Meditation
Samadhi: Versenkung, Erleuchtung, Kontemplation
Diese acht Glieder unterstützen sich gegenseitig und bauen aufeinander auf.